PERSPEKTIVEN (27.9.-28.9.2024) die Messe in Magdeburg

Diese Messehighlights erwarten die Besucher in diesem Jahr:

-über 160 Ausstellerinnen und Aussteller aus unterschiedlichen Branchen in zwei Messehallen sowie auf der überdachten Freifläche
-unser neugestalteter Campus mit spannenden Schulen und dem Ministerium für Bildung
moderiertes Rahmenprogramm mit Talkings, Informationen zum Vorstellungsgespräch, zum Erstellen der Bewerbungsmappe oder zur Berufs- und Studienorientierung
-Informationen zum Umgang mit Chat GPT oder Minecraft in Form kostenloser Workshops in Halle 2
-kostenlose Bewerbungsmappenchecks in Halle 1 am Stand der Agentur für Arbeit
-kostenfreier Bewerbungsfotoservice in Halle 2
-großes Besucherquiz zu den PERSPEKTIVEN an beiden Messetagen um 14 Uhr mit wertvollen Gewinnen wie Smartphones, Sofortbildkameras oder Gaming Zubehör

 

Kontaktdaten: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM)
Tessenowstraße 5a, 39114 Magdeburg

Tel.:+49 391 5934-438

Fax:+49 391 5934-397

Mobil:+49 151 18957207

E-Mail:theresa.buhrke@mvgm.de

 

INFO Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Cybergrooming und Sexting am 15. August

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an: 15.08.2024 16:30 – 18:00 Uhr

Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerke und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen oder Kommentaren spielen für Jugendliche eine zentrale Rolle. Privatsphäreeinstellungen werden zugunsten besserer Sichtbarkeit und höherer Reichweite niedrig gehalten. So kann z.B. Sexting – das Versenden freizügiger Bilder in privaten Chats – zur ungewollten Veröffentlichung führen und somit weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben.

Trotz der selbstverständlichen Nutzung digitaler Medien, haben Kinder und Jugendliche mitunter noch Schwierigkeiten, die Folgen ihres Medienhandelns abzuschätzen. Durch die neuen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten wächst damit die Gefahr, unter Umständen auch Opfer von Cybergrooming – dem gezielten Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte – zu werden.

In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Sexting und Cybergrooming am 15. August

Deine Chance in Deiner Region

 Deine Chance in Deiner Region.jpeg

INFO Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 22. August

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Selbstgefährdendes Verhalten an:

22.08.2024 16:30 – 18:00 Uhr

Auf der Suche nach der eigenen Identität manifestieren sich in der Pubertät Verhaltens- und Bewältigungsmuster, welche im weiteren Leben als Prädiktor für Verhalten dienen. Die (medialen) Darstellungen von Männern und Frauen, Ausgrenzungserfahrungen, Gruppendruck sowie die steigenden Anforderungen und Erwartungen an einen jungen Menschen können mitunter eine große Belastung für Jugendliche darstellen.

Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.

Die Informationsveranstaltung ermöglicht Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die Thematik "Selbstgefährdende Verhaltensweisen". Sie bekommen Tipps, wie man in der Familie mit der Problematik umgeht.

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2024/07/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-selbstgefaehrdendem-verhalten-am-22-august/

Informatiosveranstaltung am 22.08.24.pdf

 

Anmeldung für Media-Scout-Juleica in den Herbstferien 2024

Der Jugendmedienverband fjp>media führt in den Herbstferien vom 7. bis 11. Oktober 2024 wieder die alljährliche Juleica-Ausbildung mit Medienschwerpunkt durch. Die Teilnehmenden bekommen das nötige Rüstzeug, um beispielsweise ein Seminar oder Projekt zu leiten oder eine Ferienfreizeit zu begleiten. Außerdem gibt es interessante Einblicke in die mediale Arbeit, was für junge Menschen besonders reizvoll ist. Die Jugendleiter-Card kann zwar erst ab 16 Jahren ausgestellt werden, die Juleica-Ausbildung können junge Menschen aber auch schon früher absolvieren und später die Jugendleiter-Card beantragen. Eine Übernachtung in der Jugendherberge in Magdeburg wäre möglich, für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldeschluss für unsere Juleica-Ausbildung ist der Montag, 16. September 2024.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.fjp-media.de/2024/01/media-scout-juleica-bei-fjpmedia-in-magdeburg/




Datenschutzerklärung